Krautschau mit dem Dachauer Moos e.V.

Wild wachsende Pflanzen sind die Rebellen der städtischen Flora. Und sie sind wichtig für das Ökosystem der Stadt. Die Aktion #Krautschau stärkt das Bewusstsein der Menschen für diese Pflanzen. Jeder kann mitmachen: Wie das geht, erfahren Sie hier.

Was wächst eigentlich zwischen unseren Pflasterfugen und Mauerritzen? Kaum einer weiß das. Das wollen wir ändern – mit Ihrer Hilfe. So geht´s:

Laden Sie sich die kostenlose App ObsIdentify oder Flora Incognita aufs Handy und nehmen Sie ein Stück Kreide mit. Statt der App kann man auch ein Bestimmungsbuch für Pflanzen nutzen.

Wild wachsende Pflanze in der Stadt suchen

Pflanzenart mit Hilfe der App oder des Buchs bestimmen. Den Namen der Pflanzenart mit Kreide neben der Pflanze auf den Boden schreiben – oder auf einen Stein schreiben und den neben die Pflanze legen.

Mit diesem Straßengraffiti werden dann auch andere Menschen auf die wilde Schönheit am Straßenrand aufmerksam – zumindest bis zum nächsten Regen.

Sicherheit geht bei der Aktion natürlich vor. Deshalb bitte keine Pflanzen an befahrenen Straßen bestimmen und mit Kreide markieren. Es gibt genügend andere Stellen, wo man die wilden Kräuter findet!

Die Aktion läuft das ganze Jahr über, zusätzlich gibt es jedes Jahr spezielle Aktionstage, in diesem Fall der 24. Mai 2025 in Gröbenzell 14 Uhr Treffpunkt vor der Galerie im Bürgerhaus.

Termin:
24. Mai 2025 | 14 Uhr
Treffpunkt: vor der Galerie im Bürgerhaus
Rathausstraße 1
82194 Gröbenzell

Leitung Anke Simon

, , , ,